Statement des Vorstands - Neue Trails?
auch, wenn wir im Deister keine Off-Season haben, möchten wir den Herbst dazu nutzen, um ein vereinspolitisches Update transparent in alle Richtungen zu kommunizieren.
Bekommen wir neue Trails dazu?
Die wichtigste Frage seit des Bestehens der Deisterfreunde lautet: Bekommen wir neue Trails dazu? Selbstverständlich ist es immer unser Ziel, Euch diesbezüglich mehr bieten zu können.
16.000.000 Mountainbiker*innen
Angefangen mit 80 Mitgliedern und 2 1/2 Trails sind wir in Bezug auf die Anzahl von Trails immer noch bei 2 1/2, aber mittlerweile bei knapp 1.100 Mitgliedern. Viel wuchtiger als die Zunahme der Mitglieder, ist die Zunahme der gesamten Mountainbike-Community, die, statistisch belegt, einen Wert von 16.000.000 Mountainbiker*innen in Deutschland aufweist. Damit hat sich das Mountainbiken mittlerweile mit großem Abstand zur stärksten Breitensportart in Deutschland entwickelt. Runtergebrochen auf das große Einzugsgebiet des infrastrukturell perfekt gelegenen Deisters, sprechen wir von circa 1.000.000 Mountainbiker*innen, für die der Deister den statistischen Homespot darstellt.
Verwaltungsspitzen als Partner
Aus diesem Grund setzen wir uns seit vielen Jahren für eine legale Entwicklung des Mountainbikesports im Deister ein. Jüngst haben wir in diesem Streben mit dem Stadtdirektor Mike Schmidt (Nenndorf) und dem Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf (Rodenberg) zwei Partner an unserer Seite, die für den Deister in Gänze eine mit den Grundeigentümern abgestimmte und in seiner Ausübung gelenkte Entwicklung des Mountainbiketourismus vorantreiben möchten - die jeweils zuständige politische Zustimmung vorausgesetzt. Auch Herr Schmidt und Dr. Wolf sehen in einer Professionalisierung des Mountainbikesports im Deister eine große Chance zur touristischen Entwicklung aller Anrainerkommunen. Wir freuen uns sehr, diesen Weg nun offiziell gemeinsam mit Dr. Wolf und Herrn Schmidt gehen zu können.
Zusagen für neue Trails
Als aktuellen Erfolg haben wir im Gebiet der Gemeinden Rodenberg und Nenndorf feste Zusagen von Waldeigentümer*innen, neue Trails bauen bzw. bestehende Trails legalisieren zu dürfen. Das Gebiet reicht in etwa vom Fernsehturm/Kammweg bis zum Deisterrand in Lauenau, Rodenberg und Bad Nenndorf. Nun steht das umfangreiche Prüf- und Genehmigungsprocedere an. Am ehesten scheint eine Legalisierung von 3 Trails am Fernsehturm realistisch. Dort liegen die schriftlichen Zusagen der Verantwortenden im Wald vor. Für die zeitliche Umsetzung dessen und das Vorgehen im Prüf- und Genehmigungsverfahren findet im Januar mit allen notwendigen Instanzen eine Besprechung in der Samtgemeinde Rodenberg statt.
Mehr legale Trails - mehr Mitglieder - mehr Steuerung durch uns als Verein
Die aktuellen Kooperationen und die vielen produktiven Gespräche mit Waldbesitzer*innen, sowie den Verwaltungsspitzen der Anrainergemeimden des Deisters, haben uns in der Bewertung der Gesamtlage im Deister verdeutlicht, dass wir unsere ehrenamtliche Energie zukünftig ausschließlich in diese Kooperationen stecken, um den Mountainbikesport gemeinsam und abgestimmt zu entwickeln.
Von daher sagen wir uns als Verein Deisterfreunde e.V. davon los, als generalverantwortliche Interessenvertretung des Mountainbikesports im Deister in Haftung genommen zu werden. Unser Verein führt mit 2 1/2 Trails im Bereich des Nienstedter Passes den Beweis, dass wir als Verein ein erfolgreicher und zuverlässiger Partner sind, der Verantwortung übernimmt.
Die gesamte Community in Bezug auf den Deister umfasst allerdings knapp 1.000 Mal mehr Mountainbiker*innen als wir Mitglieder haben. Mitglieder können wir gut steuern - alles andere eher weniger bis gar nicht. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns ausschließlich auf unsere Mitglieder und eine Erweiterung des legalen Angebotes von Trails, welches wir über den gesamten Deister als notwendig erachten, um den Bau von illegalen Trails einzudämmen und steuern zu können. Wir sind bereit, mit allen potenziellem Partnern zu kooperieren, die auch an einer Professionalisierung des Mountainbikesports im Deister interessiert sind. Viele von Euch wissen nicht, dass unsere Trailcrew bis zum heutigen Tag über viele Jahre hinweg im Bereich unserer Kooperationspartner illegal entstehende Trails zurückgebaut hat, wenn wir von den jeweiligen Eigentümer*innen, der Forst oder den Jagdpächtern verständigt wurden. Diesen generellen Service können wir in unserer Ehrenamtlichkeit nur für unsere Kooperationspartner leisten, in deren jeweiligem Bereich wir legale Trails betreiben dürfen, weil das impliziert, dass wir über unsere Mitglieder die Möglichkeit der Steuerung haben. Entsprechend sensibilisiert ist jedes Mitglied für unseren Kooperationspartner und somit ein Satellit, der acht gibt, wenn nicht organisierte Mountainbiker*innen illegal Trails anlegen.
Professionelle Vereinsstrukturen
Um die anstehende Entwicklung im gesamten Deister als ehrenamtlicher Verein professionell umsetzen zu können, müssen und möchten wir den Vorstand zukünftig wesentlich breiter aufstellen. Das gilt sowohl für den geschäftsführenden Vorstand als auch für den erweiterten Vorstand. Dazu entwickeln wir aktuell ein Organigramm, welches bereits erfolgreich laufenden Strukturen anderer Vereine und Organisationen angeglichen wird. Dabei gucken wir weit über den Tellerrand des Mountainbikesports hinaus. Unseren Vorschlag möchten wir bereits im Dezember vorstellen und abstimmen lassen, damit die Wahlen im Februar bereits auf einer modernen, effektiven und nachhaltigen Vereinsstruktur durchgeführt werden können.
In diesem Sinne, bis bald im Wald!
Euer Deisterfreun.de e.V. Vorstand
P.S.
Den meisten von Euch dürften die zwei Herren auf dem Bild bekannt vorkommen, wer den sehenswerten Beitrag von Strg_F zum Mountainbiken im Deister noch nicht kennt, bitteschön:
KIDS CAMP @ FINNHÜTTEN WENNIGSEN 06.06. - 08.06.2025 Das wird 'ne Party: ein Wochenende im Deister rund um's Biken und Chillen! Tagsüber machen unsere Trailschool Guides mit Euch und/oder Euren Kids die Trails unsicher und abends schlagen wir unser Camp direkt am Waldrand auf. Die Teilnahme an den verschiedenen Touren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Schwierigkeitsgraden ist grundsätzlich allen Mitgliedern erlaubt, die Übernachtung im Camp ist jedoch exklusiv den Kids und ihren Eltern vorbehalten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung aller Teilnehmenden erforderlich. Teilnehmen können Mitglieder des Deisterfreun.de e.V. und deren Kinder.