DEISTERFREUNDE 2.0
Zeit, uns frisch zu machen!


Liebe Deisterfreund*innen,

sicher habt Ihr Euch in den vergangenen Tagen gefragt: Deisterfreunde 2.0 - WAS IST DAS DENN???
Die Frage ist eigentlich ganz einfach beantwortet. In unserem letzten Statement hatten wir bereits die Richtung vorgegeben, in die wir in Zukunft gemeinsam mit den Spitzen der Verwaltungen der Deisteranrainergemeinden und den Waldbesitzern gehen wollen und außerdem angedeutet, dass auch wir uns dafür in unserer Organisation professioneller und breiter aufstellen wollen.

Nötig wird das zum einen, damit wir unser Ehrenamt effektiv ausführen und wir als moderner, zeitgemäßer Verein professionell agieren und die Interessen unserer Mitglieder vertreten können.

Zum anderen bringt auch unsere Größe ein paar neue Herausforderungen mit sich. Bei fast 1.200 Deisterfreund*innen versteht es sich von selbst, dass wir z.B. die Verwaltung von Mitgliedern und deren Beiträgen auf mehrere Hände als bisher verteilen müssen.

Die Veränderungen in der Vereinsstruktur sind aber auch notwendig, um in Zukunft zu verhindern, dass Einzelpersonen über zu viel Entscheidungsgewalt verfügen oder ihr Amt zum eigenen Vorteil missbrauchen. Niemand steht über dem Verein, wir bekommen das nur gemeinsam hin. Außerdem wollen wir sicherstellen, dass die Vereinsgelder oder Abteilungen, deren Arbeit elementar für den Vereinszweck ist (z.B. der Bau und die Instandhaltung unserer Strecken), in Vereinshand bleiben und nicht durch gegenläufige Interessen von Dritten beeinträchtigt oder zweckentfremdet werden.

Also fast alles beim Alten, nur eben #zweipunktnull.


Wie läuft das ab?

Damit wir all das umsetzen können, müssen wir im ersten Schritt unsere Vereinssatzung entsprechend ändern. Ihr bekommt in den nächsten Tagen eine Mail mit allen Infos von uns und habt im Anschluss die Möglichkeit, über die Satzungsänderung abzustimmen.

Im zweiten Schritt finden auf dieser Grundlage die Vorstandswahlen auf der Jahreshauptversammlung am 25.02.2023 statt.


Der neue Vorstand 2.0

Demokratie ist, wenn man sich einigen muss und nicht eine/r einfach alles alleine macht. Aus diesem Grund wollen wir den Vorstand ab sofort um eine/n dritte*n Vorsitzende*n ergänzen. In Zukunft besteht der Vorstand der Deisterfreunde also aus einer bzw. einem ersten, zweiten und dritten Vorsitzenden sowie aus der Schatzmeisterin bzw. dem Schatzmeister und einem / einer Schriftführer*in.

Der Vorstand wird von der Jahreshauptversammlung, also von uns allen, gewählt.

Die Aufgabe des Vorstandes wird in Zukunft die Vertretung des Vereins und seiner Interessen nach außen sein, vor allem die Zusammenarbeit mit Verwaltung, Behörden, Waldbesitzern und Vertragspartnern. Die Verantwortung und Organisation der einzelnen Abteilungen des Vereins übernehmen die Abteilungsleiter*innen, Vorsitzende übernehmen keine Doppelfunktion.


Kann ich mich auch zur Wahl stellen?

Natürlich! Unbedingt sogar! Jedes Mitglied kann sich für ein Amt ihrer / seiner Wahl zur Verfügung stellen.
Bei Interesse schickt einfach eine Mail an 2punktnull@deisterfreun.de!


Die Abteilungen 2.0

Hier findet die eigentliche Vereinsarbeit statt. Unsere Abteilungen sollen die Arbeit auf viele Hände verteilen und nebenbei die vielfältigen und individuellen Interessen unserer Mitglieder abbilden und wahrnehmen. Die Abteilungsleiter*innen gehören zum erweiterten Vorstand der Deisterfreunde, nehmen an den Vorstandstreffen teil und werden in alle Prozesse und Entscheidungen einbezogen.
Die Abteilungsleiter*innen werden in den jeweiligen Abteilungen gewählt und / oder vom Vorstand ernannt.


Collaboration
stellt die technische Kommunikation im Verein sicher

Datenschutzbeauftragte*r
dient der Selbstkontrolle des Vorstandes, soll durch Beratung und Überwachung einen effektiven Schutz personenbezogener Daten sicherstellen

Events
organisiert unsere Events wie z.B. den Race Day & unterstützt alle anderen beteiligten Teams

Gleichstellung und Integration
Ansprechpartnerin für die Gleichstellung von Männern und Frauen sowie in Integrationsfragen

Jugend
vertritt die Interessen der Jugendlichen zwischen 14-18 Jahren, zur Seite wird ein/e Jugendsprecher*in gestellt, die von den Jugendlichen gewählt wird.

Kinder

vertritt die Interessen der Kinder von 8 bis 14 Jahre

Media
betreut die Homepage als wichtigstes Vereinsmedium sowie alle social media - und Marketingkanäle (Instagram, facebook, Youtube, WhatsApp Newsletter).

Merchandise
zuständig für Trikots und andere Vereinsprodukte, organisiert den Verkauf, Vertrieb von Artikeln mit dem Logo der Deisterfreunde,
ggf. Erstellung eines Onlineshops.

Mitgliederverwaltung
verwaltet die Daten der Mitglieder & erstellt die Mitgliedsausweise.
Informiert den Vorstand über Jubiläen der Mitglieder (25, 50 Jahre...)

Nachhaltigkeit
informiert Mitglieder im Umgang / Verhalten im Wald, organisiert Maßnahmen und Events zum Thema Nachhaltigkeit

Parasport
vertritt die Interessen der Parasportler & hält Kontakt zu Parasportverbänden
 
Presse
informiert verbal & schriftlich nach Weisung des Vorstandes die Öffentlichkeit über Neuigkeiten, Planungen und Events, enge Zusammenarbeit mit Media

Race Technik
Vorbereitung & Durchführung des Vereinsrennens am Members Race Day, betreut die Technik, Zeitmessung etc.

Racing Team
Teilnahme an Rennen / Rennserien, sportliche Beratung Rennteilnehmer*innen, ggf. Organisation Training, informiert über MTB Rennen, Anmeldung Vereinsteilnehmer*innen, Ansprechpartner am Renntag

Recht
unterstützt bei allen Rechtsgeschäften des Vereins

Schulsport
Kontakt für Schulen & Schulbehörden, erörtert Möglichkeiten der Zusammenarbeit, organisiert schulsportliche Events 

Senioren

vertritt die Interessen der Senioren (ab 60) im Verein, organisiert eigenständige Treffen

Sicherheit
organsiert Erste Hilfe Kurse für Mitglieder & weist Hilfsorganisationen in die Gegebenheiten der Vereinsstrecken ein

Sponsoring
versorgt den Verein neben den Mitgliedsbeiträgen mit Finanz- und / oder materiellen Mitteln, hält Kontakt zu allen Sponsoren

Trailcrew
stellt den Betrieb der vereinseigenen Strecken sicher

Trailschool
bildet Fahrradfahrer*innen zu Mountainbiker*innen aus & vermittelt dies im gesamtem Altersspektrum
Nachhaltigkeit im Wald ist Teil der zu vermittelnden Ausbildungsinhalte
Serviceteam für die Kinder- Leihbikes


Auch hier gilt: Ihr werdet gebraucht! Zögert nicht, uns eine Mail an 2punktnull@deisterfreun.de zu schreiben, wenn Ihr in einer der Abteilungen Gas geben wollt! Ziel ist: viele Hände, schnelles Ende - die Arbeit soll sinnvoll aufgeteilt werden, damit wir alle mehr Zeit zum Biken haben!

Ihr habt Fragen dazu? Immer her damit!

#deisterfreundzweipunktnull ✌️
von Alex 4. April 2024
Spannender Waldspaziergang für Kids mit Förster Frank Nüsser am 13.04.2024
6. April 2025
S pannender Waldspaziergang für Erwachsene mit Förster Frank Nüsser am 10.05.2025
1. April 2025
KIDS CAMP @ FINNHÜTTEN WENNIGSEN 06.06. - 08.06.2025 Das wird 'ne Party: ein Wochenende im Deister rund um's Biken und Chillen! Tagsüber machen unsere Trailschool Guides mit Euch und/oder Euren Kids die Trails unsicher und abends schlagen wir unser Camp direkt am Waldrand auf. Die Teilnahme an den verschiedenen Touren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Schwierigkeitsgraden ist grundsätzlich allen Mitgliedern erlaubt, die Übernachtung im Camp ist jedoch exklusiv den Kids und ihren Eltern vorbehalten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung aller Teilnehmenden erforderlich. Teilnehmen können Mitglieder des Deisterfreun.de e.V. und deren Kinder.
von mail 31. März 2025
Abteilung für Integration startet am 06.04.25 in die Tourensaison
13. März 2025
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025
4. März 2025
Ü30 Buddelsonntag 09.03.2025
von mail 25. Februar 2025
Deister Clean-Up 16.03.2025
von Alex 21. Dezember 2024
Save the date: JHV am 22.02.2025
von Alex 9. Dezember 2024
Offener Brief an die Partei der Grünen
von Alex 29. September 2024
Deisterfreun.de Weihnachtsfeier in der Mooshütte
Weitere Beiträge